Staudenbeete
Datum der Umsetzung: Die Staudenbeete mit Zaunbegrünung wurden im Mai 2025 im Eingangsbereich zwischen Werk 1 und dem Verwaltungsgebäude angelegt.
Beschreibung der Maßnahme:Im Rahmen einer Mitarbeiteraktion und unter fachkundiger Anleitung eines Gartenbauunternehmens wurden die vorhandenen Kiesflächen in ökologisch wertvolle Staudenbeete umgewandelt. Der Kies wurde entfernt und verschiedene Pflanzen wurden eingesetzt. Durch das gemeinsame Schaffen der Mitarbeitenden wird zudem das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge gestärkt. Neben Stauden wurden auch Kletterpflanzen an den beiden Zäunen, Gräser sowie ein Malus-Toringo-Apfelbaum angelegt. Durch die Auswahl verschiedener Pflanzenarten finden diverse Tierarten über die Jahreszeiten hinweg Nahrung und Lebensraum. Die Früchte des Toringo-Apfels bieten verschiedenen Vogelarten eine wichtige Nahrungsquelle, während der Faulbaum zahlreichen Schmetterlingen als Lebensraum und Nahrungsquelle dient. Zudem heizen sich die Kiesflächen im Sommer nicht mehr so stark auf, was sich positiv auf das Klima durch die Verringerung des Wärmeinsel-Effekts auswirkt.
Ökologischer Nutzen:
- Nahrungsquelle für bestäubende Insekten
- Beeren als Nahrung für Vögel und kleine Säugetiere
- Verbesserung der Luftqualität
- Weniger Aufheizung der Flächen im Sommer
Weitere Module zur Naturnahen Werksgestaltung
Möchtest Du noch mehr darüber erfahren, wie wir unser Werksgelände naturnah gestalten? In den folgenden Feldern findest Du weitere Informationen zu unseren verschiedenen Modulen.