BLICKPUNKT BODEN

BODEN-KNOW-HOW UND ZUKUNFTSIMPULSE

Blickpunkt "Boden"

Boden-Know-how und Zukunftsimpulse

 

INHALT

Auch im Jahr 2025 widmen wir uns aktuellen Herausforderungen und Themen, die das bodenlegende Handwerk bewegen. Mit praxisnahen Vorträgen und wertvollen Einblicken von unseren Experten und Sachverständigen wollen wir Dir Lösungen und Strategien an die Hand geben, um erfolgreich und sicher in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld zu agieren.

In diesem Jahr liegt unser Fokus auf den besonderen Herausforderungen, denen sich der Boden- und Parkettleger „zwischen den Stühlen“ gegenüber sieht. Zudem werfen wir einen Blick auf den sicheren Umgang mit Inhalt mageren und beschleunigten Estrichsystemen und informieren Dich über die verschärfte Kennzeichnung von Epoxidharzprodukten sowie mögliche Alternativen. 

Aber auch rechtliche Grundlagen sind im bodenlegenden Handwerk entscheidend für den Erfolg und den Schutz aller Beteiligten. Christoph Beiren, Rechtsanwalt mit jahrelanger praktischer Erfahrung im bodenlegenden Handwerk, wird Dir die wichtigsten rechtlichen Aspekte verständlich näherbringen, und Dir somit Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Fragen geben.

Freue Dich auf ein abwechslungsreiches Programm, kompetente Referenten und jede Menge praktischen Mehrwert – wir freuen uns auf Deine Teilnahme!

 

ABLAUF

Feuchte heute und gestern – Der Boden- und Parkettleger „zwischen den Stühlen“
• Neubewertung von Feuchte unter Berücksichtigung neuer Zemente und Bindemitteltechnologien
• Die Rolle des Bodenlegers im Spannungsfeld zwischen Auftraggeber und Estrichleger
• Neue Systeme im Umgang mit Feuchte, vorgestellt anhand von Praxisbeispielen
Referent: Thomas Schneider

Sicherheit im Umgang mit mageren und beschleunigten Estrichsystemen
• Sicheres Erkennen von mageren Estrichsystemen
• Gefahrenquelle bei beschleunigten oder mageren Estrichsystemen
• Aktuelle Fallbespiele
• Gesundheits- und verarbeiterfreundliche Systemlösungen für den Umgang mit restfeuchten Untergründen
Referent: Thomas Schneider

Rechtliche Grundlagen im bodenlegenden Handwerk
• Wer schließt mit wem welchen Vertrag?
• Falle: anerkannte Regeln des Faches / der Technik
• Widerrufsrechte?
• Unser Freund, der Verbraucher
Referent: Christoph Beiren

Verschärfte Kennzeichnung bei Epoxidharzprodukten
• Aktuelle Situation
• Alternativprodukte
Referent: Thomas Schneider

Von 09.00 bis 17.00 Uhr

 

REFERENTEN

Christoph Beiren
Rechtsanwalt

Thomas Schneider (Ulm, Neumünster)
Leiter Anwendungstechnik UZIN

 

 

TEILNAHMEGEBÜHR

99,00 Euro pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)
In der Teilnahmegebühr sind die Seminarunterlagen, das Mittagessen, die Kaffeepausen und die Erfrischungsgetränke enthalten.

Seminar
BLICKPUNKT BODEN
Datum
06.11.2025
Standort
24537 Neumünster

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge