Nachhaltiges Engagement wird belohnt

Der Ulmer Jugendpreis ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klasse, der soziales und ökologisches Engagement sichtbar macht. Ausgezeichnet werden Projekte, die sich kreativ mit Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen oder dem Zugang zu Nahrung und Wasser beschäftigen. 2023 wurde er erstmals ausgerufen. Im Jahr 2026 wird der Preis zum zweiten Mal verliehen: Schulklassen und Schülergruppen im Umkreis von 75 Kilometern um Ulm können sich ab sofort bis zum 31. März 2026 mit ihren Projekten bewerben.

Ob im Unterricht, in Projekttagen oder AGs – Engagement beginnt oft im Schulalltag. Der Ulmer Jugendpreis fokussiert Schülerprojekte, die sich kreativ und originell mit Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen und Grundversorgung auseinandersetzen. Ob Umweltprojekte, Kampagnen zur fairen Herstellung von Kleidung, Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung oder innovative Konzepte zur Grundversorgung: Der Form des Projektes sind keine Grenzen gesetzt. Die Eigenständigkeit ist dabei ein Schlüsselkriterium: Jedes Projekt muss ohne finanzielle Unterstützung einer Organisation entstanden sein und einen sichtbaren Fortschritt vorweisen. „Der Ulmer Jugendpreis ermutigt junge Menschen, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Welt teilzunehmen. Wir freuen uns auf inspirierende Projekte, die unsere Gesellschaft und Umwelt positiv beeinflussen möchten“, erklärt Prinzessin Nina zu Fürstenberg, Schirmherrin des Projekts.

Anmeldekriterien

Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse im Umkreis von 75 Kilometern um Ulm können teilnehmen. Attraktive Preisgelder von insgesamt 9.000 Euro sollen die besten Projekte fördern. Neu in diesem Jahr: Neben den fünf Siegern wird zusätzlich noch ein Handwerkspreis für besonders originelle und professionelle Handwerksarbeiten innerhalb eines Projekts verliehen. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis zum 31. März 2026 über www.ulmer-jugendpreis.de. Die Preisverleihung findet am 8. Juli 2026 in der Sparkasse Ulm statt. Eine erfahrene Jury, darunter bekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Bildung und Gesellschaft, wird die Projekte bewerten.

Die Initiatoren

Die fördernden Unternehmen Uzin Utz SE, die Hermann Bantleon GmbH und die Sparkasse Ulm sind Initiatoren des Preises. Die Schirmherrschaft übernimmt, wie auch schon im Jahr 2023, Prinzessin Nina zu Fürstenberg, Gesellschafterin der Hermann Bantleon GmbH.

UZIN UTZ. YOUR FLOOR. OUR PASSION.

Der Komplettanbieter für Bodensysteme UZIN UTZ aus Ulm ist mit rund 1.500 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von 487,1 Mio. Euro (2022) führend in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Maschinen rund um Estrich, Boden, Fliesen und Parkett. Die bauchemischen Produktsysteme zur Untergrundvorbereitung, Verlegung von Bodenbelägen und Oberflächenveredelung sowie Maschinen und Werkzeuge für die Boden- und Wandbearbeitung werden von den Konzernunternehmen nahezu alle selbst entwickelt und hergestellt und unter den international erfolgreichen Marken UZIN, WOLFF, PALLMANN, arturo, codex und Pajarito weltweit vertrieben. Seit über 111 Jahren machen wir als Familienunternehmen die Welt der Böden zu unserer Berufung und unterstützen Handwerk, Planer, Architekten und Bauherren. Weitere Informationen unter www.uzin-utz.com

Sparkasse Ulm

Die Sparkasse Ulm ist mit einer Bilanzsumme von rund 7,1 Milliarden Euro das führende Kreditinstitut im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm. Mit einem Kundenkreditvolumen in Höhe von rund 4,8 Milliarden Euro stellt sie ihre Funktion als wichtiger Motor des regionalen Wirtschaftskreislaufs und als kraftvolle Kreditgeberin der heimischen Firmen- und Privatkunden nachhaltig unter Beweis. Mit ihrer Heimatregion ist die Sparkasse Ulm tief verbunden. Das sehen, spüren und erleben die Bürgerinnen und Bürger in vielfacher Hinsicht: Denn ihr gesamtes Wirken zielt darauf ab, die wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Geschäftsgebiet und das Wohlergehen der Menschen, die dort leben und arbeiten, zu fördern. Darüber hinaus übernimmt sie im Rahmen ihres gesetzlich verankerten Auftrags als Sparkasse ein hohes Maß an gesellschaftlicher Verantwortung, indem sie das Soziale, die Bildung, den Sport und die Kultur fördert. Zudem ist das regionale Kreditinstitut wichtiger Steuerzahler und zuverlässiger Arbeitgeber.

Hermann Bantleon GmbH – Schmierstoffkompetenz aus Ulm

Die Hermann Bantleon GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit rund 250 Mitarbeitenden und weltweiter Marktpräsenz. Als Spezialist für Schmierstoffe und Prozessmedien bieten wir maßgeschneiderte Lösungen entlang der gesamten Prozesskette der metallbearbeitenden Industrie – von der Bearbeitung über Reinigung bis hin zum Korrosionsschutz.

Wir beraten vor Ort, entwickeln individuelle Konzepte und unterstützen bereits in der Konstruktionsphase, insbesondere im Bereich Heavy Machinery. Unsere Kunden stammen aus Branchen wie Luftfahrt, Automotive, Medizintechnik, Lebensmittel oder Pharmazie. Ergänzt wird unser Portfolio durch umfassenden Service: Laboranalysen, Anlagenbetreuung, Fluidmanagement sowie nachhaltige Instandhaltungs- und Logistikkonzepte. Nachhaltigkeit und Verantwortung sind Teil unserer DNA – ebenso wie die Förderung von Wissen im firmeneigenen BANTLEON FORUM. Zahlreiche Zertifizierungen belegen unsere Qualität, Umweltverantwortung und Energieeffizienz.

Ansprechpartner

Tanja PeterHead of Corporate Communications & Marketing

E-Mail: tanja.peter@uzin-utz.com
Telefon: 0731 4097-4729

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge