Unsere Werte bei UZIN UTZ


"Culture eats Strategy for breakfast" - dieses Zitat von Peter F. Ducker unterstreicht unser Verständnis davon, wie wir miteinander arbeiten und umgehen wollen. Es bedeutet, dass unsere Kultur weit mehr ist als Strategie, Mission und Vision. Sie geht darüber hinaus. Sie ist eine Verpflichtung für jeden, der für unser Familienunternehmen arbeitet. Sie ist für uns nicht nur eine Unternehmensform, sondern leitet unser gesamtes Denken und Handeln.

Unser Erfolg beruht darauf, dass wir gemeinsame Werte leben und gemeinsame Ziele verfolgen. Werte bestimmen nicht nur unser Miteinander. Sie beschreiben die zentralen Erfolgsfaktoren und sind Anspruch und Maßstab für unser Handeln und den Umgang miteinander. Sie sind für alle, die im Unternehmen arbeiten, jederzeit verbindlich. Nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt, wo wir mit UZIN UTZ zu Hause sind.

WERTE-​ UND KULTURPROZESS IM STRATEGISCHEN PEOPLE JAHR


Durch den Eintritt von Julian und Philipp Utz als 4. Generation in unser Familienunternehmen, die Erarbeitung der Dachmarkenstrategie in 2021 und die Umwandlung der Uzin Utz AG in die Rechtsform einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europeas, SE) hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Diese Veränderungen und weitere Faktoren haben uns im Strategiejahr „PEOPLE“ dazu bewogen, unsere Kultur auf den Prüfstand zu stellen und nach zu justieren.

In einem global angelegten Kultur-​ und Werteprozess wurde das Jahr 2022 dafür genutzt, mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Kernwerte, die Prinzipien und der gemeinsame Richtungssinn (eng. Purpose) zu erarbeiten. Uns war von Beginn an klar, dass wir diesen Prozess nicht nur auf Management Ebene, sondern mit unseren Kolleginnen und Kollegen gemeinsam gehen möchten und ihr Kulturverständnis mit einbeziehen möchten. So haben wir über alle Standorte, Hierarchie-​ und Abteilungsebenen hinweg, egal ob langjährige Betriebszugehörigkeit oder neu dabei, männlich, weiblich oder divers, rund 175 Kolleginnen und Kollegen in den Prozess aktiv eingebunden. Aufsichtsrat und Vorstände waren ebenfalls Teil dieses Projekts.

WIE SIND WIR VORGEGANGEN UND WELCHEN FRAGEN HABEN WIR UNS GESTELLT?


Es ist die Vielfalt der Menschen, die bei UZIN UTZ Großes und Gutes schaffen. Jeder Einzelne trägt mit seinen eigenen Stärken und Kompetenzen und einer persönlichen Geschichte zur Unternehmenskultur bei UZIN UTZ bei. Entscheidend für den Prozess waren diese drei Fragen, denen wir uns zu Beginn des Prozesses gestellt haben:

  • Wer ist UZIN UTZ als globales Familienunternehmen in 2022? 
  • Was macht das Unternehmen stark - damals und heute?
  • Welche Herausforderungen kommen auf das Unternehmen zu?

Das Gute im Unternehmen zu bewahren und neue Erkenntnisse sichtbar hervorheben, war dabei unser Leitmotiv. So starteten wir in der ersten Phase mit 21 Tiefeninterviews, die mit Kolleginnen und Kollegen aus der internationalen Belegschaft durchgeführt wurden. Diese waren wichtig, um die Unternehmenssprache von UZIN UTZ zu verstehen. 
 
Die Ergebnisse wurden in der zweiten Phase an die gesamte Belegschaft weitergereicht und in eine weltweite Kulturumfrage eingebunden. Diese Umfrage diente als Grundlage für die anschließende Kultur-​ und Wertebetrachtung.

In der dritten Phase haben über 175 Kolleginnen und Kollegen aus 17 Ländern und 22 Standorten in 7 Workshops diese konkreten Ergebnisse aus der Kulturumfrage ausformuliert.

Zentrales Ergebnis dieser Kulturreise ist ein globales Wertegerüst aus der Mitte des Unternehmens, das unsere Kultur beschreibt und Ausdruck unserer Identität ist. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der UZIN UTZ-​Familie ist ein Teil dieser Identität. Denn ihr Fühlen, Denken und Handeln spiegelt sich darin wider. Unsere Identität äußert sich in unserem Richtungssinn, unseren Kernwerten und den Prinzipien, nach denen wir handeln.

GEMEINSAMER RICHTUNGSSINN

Der Nordstern symbolisiert unseren gemeinsamen Richtungssinn, der uns auch über PASSION 2025 hinaus den Weg zu neuen Gipfeln weist. Gemeinsam haben wir in Worte gefasst, wie wir die großen gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen anpacken. 

Arbeitswelten sind für uns Lebenswelten, in denen Menschen sich weiterentwickeln, ihre Potenziale zur Entfaltung bringen und damit aktiv unsere gemeinsame Geschichte schreiben.

Unser erklärtes Ziel ist der noch bessere, nachhaltigere Umgang mit dem uns anvertrauten Planeten und seinen Ressourcen für die nächsten Generationen.

GEMEINSAME KERNWERTE

Sie sind unser Herzschlag, der uns antreibt und die notwendige Kraft gibt. Sie sind die zentralen Erfolgsfaktoren, die uns stark machen und nach denen wir Handeln und somit die Entscheidungen ausrichten. 

Wir kom­mu­ni­zie­ren klar, han­deln ver­ant­wor­tungs­be­wusst und auf­rich­tig. Das schafft die Basis für ver­läss­li­che Be­zie­hun­gen.

Her­aus­for­de­run­gen sind für uns die Chan­ce, Neues zu ler­nen und zu er­rei­chen. Auf die Er­fol­ge un­se­rer Mitarbeiter-​ und Kund:innen sind wir stolz und trei­ben uns an.

Wir han­deln pro­fes­sio­nell und tref­fen Ent­schei­dun­gen mit Be­reit­schaft zur Selbst­re­fle­xi­on und Um­sicht. Un­se­re un­kom­pli­zier­te Zu­sam­men­ar­beit macht uns zu einem be­vor­zug­ten Part­ner.

GEMEINSAME PRINZIPIEN

Erweitert wurden unsere Kernwerte um die erarbeiteten Prinzipien. Sie dienen als Kompass für unser Verhalten und wie wir Miteinander und füreinander arbeiten. So leben wir Gemeinschaft und das egal, wo wir auf der Welt für UZIN UTZ tätig sind. 

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge