Industriemechaniker (m/w/d)
Sie haben Interesse an einem handwerklichen Beruf in der Produktion und begeistern sich für Technik und Prozessabläufe? Die UZIN UTZ Tools GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Uzin Utz SE, bietet Ihnen die Möglichkeit, in allen Bereichen unserer Produktion ausgebildet zu werden und Prozessabläufe von Grund auf kennen zu lernen.
Aufgaben des(r) Industriemechaniker:in:
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Sichern der Produktqualität
- Herstellen von Bauteilen durch manuelle und maschinelle Fertigung
- Erstellen von Programmen und Bedienen von CNC-gesteuerten Maschinen
- Durchführen von Wartungsarbeiten
- Instandhalten der Maschinen und Geräte
Aufgaben des(r) Industriemechaniker:in:
Während der Ausbildung durchläuft man alle Arbeitsschritte von der Fertigung bis zur Montage. Man erlernt das Bedienen von computergesteuerten CNC-, Fräs- und Drehmaschinen.
Wir fördern persönliche Kompetenz sowie Sozial-, Methoden- und Fachkompetenz. In Ilsfeld arbeiten wir an einen attraktiven neuen Standort in einem tollen Team, das sich stark mit der Marke WOLFF identifiziert. Lassen Sie sich begeistern.
Welche Voraussetzungen sollten Sie als Bewerber:in mitbringen?
- Sie sind wie wir leidenschaftlich, wertschätzend und bodenständig.
- Sie haben einen guten Hauptschulabschluss
- Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, Organisationstalent, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Sie sind verantwortungsbewusst und zuverlässig.
- Die Arbeit im Team macht Ihnen Spaß.
An welchen Standorten wird diese Ausbildung angeboten?
UZIN UTZ Tools GmbH & Co.KG
Ungerhalde 1
74360 Ilsfeld
Wie lange dauert die Ausbildung?
- Ohne Lehrzeitverkürzung 3,5 Jahre
- Mit Lehrzeitverkürzung 3 Jahre
Welche Berufsschule wird während der Ausbildung besucht?
Christian-Schmidt-Schule, Neckarsulm
Wann beginnt die Ausbildung?
Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres.
Wann ist Bewerbungsschluss?
Bewerbungsschluss ist der 30. September jeweils 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn
Wie hoch ist die Vergütung?
Die Vergütung liegt je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.057,-- und 1.246,-- EUR (Stand November 2020). Mit jeder Tariferhöhung erhöht sich auch die Auszubildendenvergütung.